Paris: Qualifikation für Karate-WM 2025 entschieden

Paris war vom 17. bis 19. Oktober 2025 das Zentrum der Karate-Welt. Im traditionsreichen Stade Pierre de Coubertin fand das erste Qualifikationsturnier seiner Art statt, bei dem 24 Athletinnen und Athleten ihre Startplätze für die Weltmeisterschaften 2025 in Kairo sichern konnten.

Die World Karate Federation (WKF) sprach von einem „historischen Tag“, da dieses Turnier den Auftakt zu einem neuen Qualifikationssystem markiert. Nur die besten Karateka, die sich über Ranking oder spezielle Turniere qualifizieren, dürfen künftig bei den Weltmeisterschaften antreten.

Unter den Qualifizierten glänzten einige bekannte Namen: Ryo Kiyuna (Japan), Olympiasieger von Tokio 2020, dominierte erneut im Kata. Spaniens María Torres setzte sich im Kumite +68 kg durch. Für den Iran überzeugte Sajad Ganjzadeh, ebenfalls Olympiasieger von Tokio 2020, im Kumite +84 kg.

Auch Deutschland feierte Erfolge: Jonathan Horne, Weltmeister von 2018, sicherte sich im Kumite +84 kg das Ticket nach Kairo. Zudem qualifizierte sich Jana Bitsch im Kumite -61 kg mit einer starken Serie von Siegen.

Mit diesen Ergebnissen ist klar: Die Weltmeisterschaften in Kairo (27.–30. November 2025) versprechen hochklassige Duelle und ein spannendes Aufeinandertreffen der besten Karateka der Welt.