Archiv der Kategorie: Aktuell

Lehrgang im traditionellen Shotokan-Karate am 11. und 12. September 2021

Am 11. und 12. September 2021 richten wir zum dritten Male einen Lehrgang im traditionellen Shotokan-Karate unter der Leitung von Wolf-Dieter Wichmann aus, der in der Werner-Ruhemann-Halle in Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstraße 37, stattfinden wird. Die geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz sind zu beachten, so dass derzeit jeder Teilnehmer ab 14 Jahren einen Nachweis über einen tagesaktuellen Test auf, die vollständige Impfung gegen die Genesung von Covid vorlegen muss. Notfalls kann ein Test vor Ort durchgeführt werden.

Ausschreibung zum Lehrgang 11-09-2021

 

45 Jahre BGV

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAm 17.06.2017 feierte der Berliner Gymnastikverein sein 45-jähriges Bestehen mit einem Lehrgang. Vier Trainer des BGV zeigten in Trainingseinheiten zu Kata und Kumite auf beeindruckende Weise, wie kleine Details in der Bewegung einen großen Einfluss auf unser Karate im Allgemeinen haben. weiterlesen

Interesse am Karate? Anfänger? Wiedereinsteiger?

Für Kinder:

Dienstags: Sporthalle der Lietzensee-Grundschule, Witzlebenstraße 34/35, 14057 Berlin-Charlottenburg, für kleinere Kinder 16.00-17.00 Uhr und für größere Kinder 17.00-18.00 Uhr

Freitags: Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Spandauer Damm 205-215, 14050 Berlin, 16.00-17.30 Uhr

Für Erwachsene:

Montags: große Halle der Hans-Litten-Schule, Sophie-Charlotten-Straße 70-72, 14059 Berlin, dort über den Schulhof unten nach rechts ins Hauptgebäude und darin nach links, 18.30-19.45 Uhr

Mittwochs: die anstehende Wiederöffnung der Halle wird noch bekanntgegeben!

Einfach vorbeikommen, leichte Sportbekleidung mitbringen (wenn kein Karateanzug vorhanden ist) und mitmachen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Karate für Erwachsene und Ältere

Karate ist viel mehr als nur Sport. Der Vorteil von Karate gegenüber anderen „Sportarten“ ist, dass Karate sehr vielseitig ist und es ermöglicht, sogar im hohen Alter zu beginnen. Gesundheitsorientiertes Karate ist für jede und jeden geeignet, egal ob 6 oder 80 Jahre im Kalender stehen. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht notwendig.

Einsteiger-Kurse führen langsam und systematisch an die Karate- und Selbstverteidigungstechniken heran, schulen Kraft, Körperbeherschung, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Dadurch wird Haltungsschäden und Rückenproblemen aktiv entgegengewirkt, Herz-und Lungenfunktion werden gestärkt. Und auch die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit werden verbessert.

Erfolgreiche Dan-Prüfungen

Am 30. September 2018 haben Sophia Schild ihre Prüfung zum 1. Dan und Kimon Haseloff seine Prüfung zum 4. Dan  bestanden. Prüfer waren Sigi Wolf (9. Dan), Frank Asner (7. Dan) und Bernd Hartlieb (7. Dan).

Sophia trainiert seit ihrer Kindheit in unserem Verein, und Kimon wirkt hier seit langem als Übungsleiter mit. Beide konnten wir in den Monaten davor bei ihren Vorbereitungen begleiten und so alle etwas von ihren Fähigkeiten gewinnen. Dementsprechend hielten wir ihnen alle die Daumen. Sie ernteten viel Lob und Anerkennung von den Prüfern für ihre Leistungen. Wir gratulieren ihnen von ganzem Herzen. Es ist ein Ansporn für alle, und wir freuen uns sehr, dass sie als Trainer und Kameraden in unseren Reihen sind und das sportliche und technische Niveau des Vereins weiter voranbringen.